ZURICH YOUTH MASTERS 2025: Europas Nachwuchselite misst sich im Horse Park Zürich-Dielsdorf
Zürich/Dielsdorf, 30. April 2025. – Vom 20. bis 24. August 2025 wird der Horse Park Zürich-Dielsdorf erneut zur Bühne für die besten Nachwuchsspringreiterinnen und -reiter Europas: Die ZURICH YOUTH MASTERS bieten hochkarätigen internationalen Springsport in den Kategorien CSIO-Ch, CSIO-J, CSI-P, CSI-U25 (Longines Ranking) im Rahmen des FEI Jumping Nations Cup™ Youth und des EY Cup. Erwartet werden rund 170 Reiterinnen und Reiter aus mehr als 15 Nationen mit 350 Pferden. Die Vorbereitungen für das Turnier laufen auf Hochtouren: Das detaillierte Sportprogramm und die Ausschreibungen werden derzeit finalisiert und im Mai 2025 veröffentlicht. Alle aktuellen Informationen sind auf der offiziellen Website zu finden: www.youth-masters.ch.
Das Sportprogramm der ZURICH YOUTH MASTERS 2025 umfasst ein breites Spektrum an internationalen Prüfungen für junge Reiterinnen und Reiter. Im Zentrum stehen die Nationenpreise in den Altersklassen Children (U14) und Junioren (U18), welche Teil des FEI Jumping Nations Cup™ Youth sind und als Qualifikation für das Weltfinale in Lier (Belgien) dienen.
Am Finalsonntag, 24. August 2025, stehen die drei Grand Prix Prüfungen im Fokus: der Pony Grand Prix (125 cm), der Junioren Grand Prix (140 cm) und der prestigeträchtige U25 Grand Prix (145 cm, Longines Ranking). Für die erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen und -reiter winken attraktive Wildcards für die Teilnahme an den renommierten Turnieren CHI Basel und CHI Genf.
Moderne Infrastruktur und abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Auch in der Infrastruktur setzen die ZURICH YOUTH MASTERS 2025 neue Akzente: Anstelle der bisherigen gedeckten Tribüne auf der Gegenseite der Turnierarena entstehen neu sieben elegante Pagodenzelte, die den Gästen einen exklusiven Blick auf das Geschehen bieten und die Aufenthaltsqualität nochmals steigern.
Das Sportprogramm wird ergänzt durch ein lebendiges Rahmenprogramm: Neben der beliebten Riders Party powered by Interhorse erwartet das Publikum neu ein offenes Seilziehen für Jedermann, das Spass, Teamgeist und Bewegung in den Vordergrund stellt. Die Details zu diesem neuen Programmpunkt werden derzeit noch ausgearbeitet.
Mit dieser Kombination aus sportlicher Exzellenz, moderner Infrastruktur und attraktiver Unterhaltung positionieren sich die ZURICH YOUTH MASTERS weiterhin als Vorzeigeanlass im internationalen Nachwuchssport.
Nachhaltigkeit und ethisches Engagement
Im Einklang mit dem Leitbild «Ways to Win» setzen die ZURICH YOUTH MASTERS 2025 auch ein starkes Zeichen für nachhaltigen Sport und ethisches Horsemanship. Das Turnier bleibt Vorreiter als zertifiziert nachhaltige Veranstaltung, unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Greentime. Zudem wird in Kooperation mit der Stiftung Pro Pferd erneut der Horse Welfare Award verliehen, der besonderes Engagement für das Wohl der Pferde auszeichnet.
Patronat und Partnerschaften
Die ZURICH YOUTH MASTERS 2025 bauen auf starke Partnerschaften, die die Nachwuchsförderung und ethische Werte im Reitsport aktiv unterstützen. Als Hauptsponsoren treten die Christian Cavegn AG, Swisslos sowie seit der ersten Durchführung 2022 Tommy Hilfiger auf. Dank der Kooperation mit dem CHI Genf und dem CHI Basel erhalten die erfolgreichsten Teilnehmer exklusive Startmöglichkeiten bei diesen internationalen Spitzenturnieren.
Als Official Charity Partner engagiert sich erneut die Stiftung Pro Pferd, die auch die Vergabe des Horse Welfare Award betreut. Weitere Partnerschaften befinden sich in Vorbereitung und unterstreichen die wachsende Bedeutung des Turniers auf europäischer Ebene.
* * *
Die Ausschreibung, das Programm und weitere Informationen zu den ZURICH YOUTH MASTERS 2025 werden ab Mai 2025 auf der offiziellen Website www.youth-masters.ch publiziert.
Alle Bilder © by Katja Stuppia, offizielle Turnierfotografin der ZURICH YOUTH MASTERS.